Überspringen zu Hauptinhalt
Vischnaunca Tujetsch, Via Alpsu 62, 7188 Sedrun 081 920 47 80 info@tujetsch.ch

Neue Mitarbeiterin bei der Gemeindeverwaltung Tujetsch  

Der Gemeindevorstand hat Anja Caduff (27 Jahre) aus Rueras als neue Mitabeiterin für die Gemeindeverwaltung gewählt. Anja Caduff hat ihre kaufmännische Lehre im Jahre 2011 bei der Skiarena Sedrun-Andermatt abgeschlossen. Seit einigen Jahren arbeitet sie bei der Berther Bau und Industrie AG in der Verwaltung. Anja Caduff tritt ihre Stelle (40%) bei der Gemeindeverwaltung Tujetsch mitte Oktober 2019 an. Sie wird hauptsächlich für die administrativen Belangen und den Telefondienst im Bauamt verantwortlich sein. Nebst dieser Tätigkeit wird sie bei der Tourismusorganisation Sedrun Disentis Tourismus eine Anstellung im Umfang von 60% im Tourismusbüro in Sedrun übernehmen.

Der Gemeindevorstand ist überzeugt eine gute Personalentscheidung getroffen zu haben und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Anja Caduff. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Zufriedenheit im Rahmen ihrer neuen Tätigkeit bei der Gemeindeverwaltung.

Neue Öffnungszeiten beim Bauamt  

Ab dem 5. August 2019 sind die Verantwortlichen des Bauamtes wieder telefonisch oder per E-mail erreichbar:

Ab sofort sind folgende Änderungen vorgesehen:

  • Der Schalter ist jeweils am Montag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für alle Personen offen.
  • Jeweils am Montag, Dienstag und Freitag ist es möglich einen Termin mit Dumeni Cavegn zu vereinbaren, falls eine Sitzung für den Sachverhalt notwendig ist. Sitzungstermine müssen einige Tage vorher per Telefon oder E-mail vereinbart werden (Telefon: 081 920 47 84 / E-mail: info@tujetsch.ch).
  • Jeweils am Montag, Dienstag und Freitag ist der Spezialist Bauwesen telefonisch vor Ort erreichbar (Telefon: 081 920 47 93).

Neue Strategie für die Schule Sedrun

Im Jahre 2018 hat der Gemeindevorstand eine Arbeitsgruppe beauftragt eine neue Strategie für die Schule in Sedrun für die nächsten zehn Jahre zu erarbeiten. Die Arbeitsgruppe hat diverse Arbeiten in diesem Zusammenhang durchgeführt. Sie hat eine Statisik über die Schüler/innen der Oberstufe für die nächsten Schuljahre bis 2030 ausgearbeitet. Des Weiteren wurde das Schulgebäude im Hinblick auf die Substanz näher unter die Lupe genommen. Die Lehrer- und Schülerschaft sowie der Unterricht wurden ebenfalls beurteilt. Darüber hinaus wurden die Vor- und Nachteile im Hinblick auf ein mögliches Szenario, welches vorsieht, dass die Schule Sedrun keine Oberstufe mehr führt, detailliert ausgearbeitet. Aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeiten wurde die neue Strategie ausgearbeitet.

Das Ziel der neuen Strategie besteht darin, die Schule in Sedrun mit allen dazugehörigen Abteilungen so lange wie möglich weiterzuführen. Die neue Strategie sieht mehrere Massnahmen für die Zukunft vor, unter anderem bei der bestehenden Infrastruktur und im Unterricht. Die Schule Sedrun soll neue Angebote schaffen wie beispielsweise Kurse und Ausbildungsmöglichkeiten.  

Der Gemeindevorstand unterstützt die innovative Strategie vollumfänglich. Die Strategie wird mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 auf der Webseite der Schule Sedrun veröffentlicht (https://www.scolasedrun.ch/).

Suprastonza communala, zercladur 2019

An den Anfang scrollen